Michael Paul – Ihr CDU Kreistagsabgeordneter

Liebe Holmerinnen und Holmer,
Liebe Nachbarn und Freunde!

Zu Beginn möchte ich mich erstmal für das grandiose Ergebnis der Kommunalwahl bedanken! Mit 46,7 % der Stimmen durfte ich mich über das beste Ergebnis im gesamten Kreis Pinneberg freuen – eine Menge Rückenwind für die anstehenden fünf Jahre im Pinneberger Kreistag. Insgesamt haben unsere CDU-Kandidatinnen und Kandidaten fast alle Direktmandate gewinnen können – wenn es auch in einigen Wahlbezirken sehr knapp wurde. Lediglich auf Helgoland ging das Direktmandat an die SPD.

Bei uns in Holm lag die Wahlbeteiligung bei 61,1% und wurde nur von Hetlingen (66,6%) und Haseldorf (68,2%) übertroffen. Verglichen mit der Wahlbeteiligung im Kreis mit nur 48,5% ist das Interesse an kommunaler Politik in Geest und Marsch wohl ausgeprägter als im gesamten Kreis. Am Ende muss uns allen klar sein, dass Demokratie vom Mitmachen lebt, dem sich Einbringen und dem aktiven Mitgestalten. Das geht durch die Mitarbeit in einer Partei, der Teilnahme an den öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse und Gemeindevertretungen sowie als Mindestmaß durch Abgabe der Stimme zur Wahl. Ich danke ganz herzlich allen, die sich beteiligt und Ihre Stimme abgegeben haben!

In der ersten konstituierenden Sitzung des Kreistags am 21.06.2023 wurde Helmut Ahrens (CDU) erneut einstimmig zum Kreistagspräsidenten gewählt, zudem wählte der Kreistag Daniel Kölbl (CDU) aus Tornesch zum neuen ersten Stellvertreter der Landrätin. Erfolglos blieb die AfD mit ihrem vorgeschlagenen Kandidaten für den Vorsitz des Jugendhilfeausschusses, der keine Mehrheit für sich gewinnen konnte. Auch ich habe in zwei Wahlgängen gegen den Kandidaten der AfD gestimmt. Das Vorschlagsrecht einer Fraktion für einen Ausschussvorsitz nimmt mir nicht mein demokratisches Stimmrecht, mich gegen diesen Vorschlag stellen zu dürfen.

Ich darf mich künftig ehrenamtlich im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Senioren (SGGS) und stellvertretend im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung (USO) einbringen. Eine Arbeit, auf die ich mich schon sehr freue und über die ich Sie auf dem Laufenden halten werde!

Genießen Sie den Sommer!

Ihr/Euer

Michael Paul


Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen erreichen Sie Michael Paul gerne jederzeit via Email unter michael.paul@cdu-holm.de – Für weitere Informationen zu seiner Person und seinen Plänen einfach hier klicken!


Michael Paul

ich bin….

  • im Jahr 1976 in Heilbronn am Neckar geboren worden,

  • aus Holm, verheiratet und Vater von zwei Söhnen,

  • studierter Betriebswirt (FH), gelernter Bürokaufmann,

  • seit 1994 Angehöriger der Bundeswehr (Bataillonskommandeur),

  • seit 2001 Mitglied der CDU,

  • seit 2018 Bürgerliches Mitglied in der Gemeinde Holm,

  • seit 2019 Beisitzer im CDU-Kreisvorstand,

  • seit Mai 2023 Ihr CDU-Kreistagsabgeordneter

Worauf komme es mir besonders an…

im Umweltschutz:

Ein generationengerechter, nachhaltiger Klimaschutz sollte in unser aller Interesse liegen – ich möchte mich dafür im Kreistag einsetzen.

Darum möchte ich mit der CDU weiter im Kreistag unterstützen:

  1. die energetische Sanierung von Sportanlagen,

  2. den Ausbau der Fern- und Nahwärmenetze,

  3. die Anschaffung weiterer E-Busse,

  4. den Aufbau von Ladestationen für E-Mobilität.

im Katastrophenschutz:

Gerade in Geest und Marsch haben wir ein reges Interesse an einem funktionierenden, gut koordinierten Katastrophenschutz.

Mit meinem beruflichen Hintergrund und aktuellem Aufgabenfeld als Bundeswehroffizier und Leiter einer Bundeswehrdienststelle (Kommandeur) möchte ich mich gerne auf Kreisebene diesem Thema annehmen.

So wollen wir als CDU für den Kreis ein zukunftsfähiges Katastrophenschutzkonzept mit einem modernen und gut ausgerüsteten Katastrophenschutzzentrum.

bei der Digitalisierung unserer Verwaltung:

Unsere Verwaltung  braucht weder Gendersprache noch Verwaltungsdickicht. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen sollen unsere Verwaltung stets als bürgernahe “Möglichmacher” wahrnehmen.  Es geht mir darum…

  1. durch Digitalisierung Behördengänge möglichst zu vermeiden,

  2. notwendige Verwaltungswege und -aufwand somit zu reduzieren,

  3. dabei weiter eine flexible Ansprechbarkeit für alle sicherzustellen, die sich mit der Digitalisierung schwer tun, u.a durch den Erhalt von Bürgerbüros.

bei der Inneren Sicherheit:

Mit der CDU im Kreistag möchte ich mich weiter für eine optimale Ausstattung aller einsetzen, die dazu bereit sind, sich für unsere Sicherheit unter Einsatz von Leib und Leben in Gefahr zu bringen.

Eine einsatzbereite, bürgernahe und in der Fläche verfügbare Polizei muss unser aller Interesse sein.

Selbstverständlich gehört dazu auch die besondere Anerkennung derer, die für uns Dienst zum Erhalt von Sicherheit und Ordnung leisten.