Jetzt unterschreiben! – Petition für eine Bedarfsampel auf dem Lehmweg

(c) change.org/Tom Witthuhn

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der Vergangenheit wurden seitens der Gemeindevertretung sowie der Bürgermeister Walter Rißler und Uwe Hüttner mehrfach Versuche unternommen, an der Einmündung des Lehmweg, Ecke Im Sande eine sicherere Möglichkeit für eine Fußgänger- und Radfahrerquerung zu schaffen. Alle bisherigen Anläufe scheiterten an der zuständigen Behörde auf Kreisebene, welche als Straßenbaulastträger hierüber zu entscheiden hat. Die Begründungen waren u.a. die zu geringe Anzahl an Personen, die dort die Straße überqueren wollen sowie die Tatsache, dass rund 400 Meter entfernt an der Einmündung der Schulstraße eine Bedarfsampel steht.

Auf der anderen Seite liegen aus Sicht vieler Holmerinnen und Holmer die Tatsachen auf der Hand:

Die Einmündung Im Sande wird von Vielen genutzt, um zu den Holmer Sportplätzen zu kommen, in die Holmer Sandberge zu gehen, den Waldkindergarten zu erreichen oder einfach nur fernab der stark genutzten Kreisstraße Lehmweg sicher durch das Dorf beispielsweise zu Edeka zu kommen. Für die Anwohner bzw. die Kinder, die im oberen Teil des Lehmweg wohnen ist es zudem der dichteste Weg zu einem Spielplatz, nämlich dem „Edeka-Spielplatz“ Im Sande, Ecke Rehnaer Straße. Durch die Krümmung des Lehmweg an der Stelle ist es insbesondere bei starker Verkehrsbelastung sehr risikoreich, den Lehmweg zu überqueren. Für die Schülerinnen und Schüler wird die Situation zusätzlich durch auf der Straße parkende Fahrzeuge noch unübersichtlicher.

Nun haben sich Bürger zusammen geschlossen und auf der Plattform change.org eine Unterschriftensammlung gestartet, um die Forderung einer Bedarfsampel an der Einmündung Lehmweg, Ecke Im Sande zu bekräftigen. In der letzten Sitzung des Bauausschusses hat Bürgermeister Uwe Hüttner bereits zugesagt, mit den gesammelten Unterschriften einen neuen Anlauf zu nehmen, an der Stelle eine Bedarfsampel zu beantragen.

Wo kann man unterschreiben?

Das geht ganz einfach und ohne Registrierung auf der Plattform change.org. Nach erfolgter Eingabe aller Daten ist es besonders wichtig, die Unterschrift zu bestätigen, in dem der Link geklickt wird, der anschließend per Email versendet wird.

Für Unterschrift hier klicken: https://bit.ly/4kqM8em

Jetzt informieren! – Baugebiet „Grüne Mitte Holm“

(c) AC Planergruppe

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Planungen für die Bebauung der Fläche zwischen der Schulstraße, der Twiete, dem Eschenweg sowie dem Wiesengrund gehen in die nächste Phase. Für das Baugebiet mit dem Arbeitstitel „Grüne Mitte Holm“ liegt der Entwurf des Bebauungsplanes öffentlich aus – und Sie haben jetzt die Gelegenheit sich an den weiteren Planungen zu beteiligen.

In welchem Zeitraum passiert das?

In der Zeit vom 10. Juni bis zum 14. Juli 2025 liegen die Entwürfe sowie alle bereits vorliegenden Gutachten in der Amtsverwaltung in Heist aus. Außerdem sind alle Dokumente online auf der Internetseite der Amtsverwaltung abrufbar.

Besichtigung in Papierform – Dies geht Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr und Montags von 14.00 – 18.00 Uhr im 1. OG der Amtsverwaltung, Auslegungszimmer, Wedeler Chaussee 21, 25492 Heist

Besichtigung in digital Form – Dies geht rund um die Uhr auf der Internetseite der Amtsverwaltung unter dem folgenden Link: bit.ly/456uRTT

Nicht wundern: Durch einen Formfehler des Planungsbüros tragen sämtliche Unterlagen den Namen „Alte Mühle“, es handelt sich jedoch definitiv um die Fläche hinter der Feuerwache!

Wie kann man sich beteiligen?

Haben Sie Einwände, Anregungen oder Kritik zu den ausgelegten Entwürfen, so sind diese entsprechend begründet und bevorzugt digital per Email einzureichen. Hierfür nutzen Sie bitte die Emailadresse der Amtsverwaltung in Heist bauleitplanung@amt-gums.de

Grundsätzlich ist die Abgabe von Stellungnahmen auch schriftlich per Post an die Dienstanschrift der Amtsverwaltung Geest und Marsch Südholstein möglich oder kann während der Dienststunden zur Niederschrift erfolgen. Die Öffnungszeiten und die Anschrift finden Sie auf der Vorderseite unseres Schreibens unter dem Punkt „Besichtigung in Papierform“

Für alle Stellungnahmen und Einwände gilt, dass diese spätestens bis zum 14. Juli 2025 in der Amtsverwaltung vorliegen müssen. Es reicht also beispielsweise nicht, einen Brief am 14. Juli 2025 zu versenden, er muss an dem Datum sicher in der Amtsverwaltung eintreffen.

Dorfleben lebt vom Mitmachen!

Sie haben mit Ihren Stellungnahmen und Einwänden unmittelbaren Einfluss auf die weiteren Planungen. Denn jede Nachricht, die eingeht, muss im weiteren Prozess sorgfältig abgewogen und geprüft werden – und die Ergebnisse dieser Prüfung sind zu dokumentieren, finden somit Eingang in die Bauleitplanung, die nach dem Auslegen der Entwurfsplanungen in aller Regel folgen wird. Wir möchten Sie ermutigen, von dieser Möglichkeit und diesem Recht Gebrauch zu machen, denn Sie können sich so direkt an der weiteren Entwicklung unseres Dorfes und dem baulichen Charakter beteiligen.

Die weitere Entwicklung wird dann in den Sitzungen des Bauausschusses sowie der Gemeindevertretung Holm zu verfolgen sein. Die Sitzungstermine stehen auf der Internetseite der Amtsverwaltung, sind aber auch auf www.cdu-holm.de sowie der Facebook-Seite der Holmer CDU www.facebook.de/cduholm zu finden, sobald die Tagesordnungen bekannt sind.

Bei Fragen oder Wünschen dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Zeitler                                      Jörn Krause

Fraktionsvorsitzender                       Vorsitzender der Holmer CDU

 

Weitere Informationen:

Internetseite des Amt Geest & Marsch Südholstein

 

Trauer um Klaus Grage

In Trauer und voller Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitstreiter und lieben Freund Klaus Grage

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das vorläufige Wahlergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 liegt vor. Mit 28,6% sind CDU/CSU die stärkste Kraft geworden und Friedrich Merz der designierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Heiligabend 2024

Die Holmer CDU wünscht euch allen Frohe Weihnachten!

Volkstrauertag 2024

Einladung zur Feierstunde am Volkstrauertag

Sonntag, den 17. November 2024 um 10.00 Uhr

Friedhofskapelle auf dem Holmer Friedhof

Sehr geehrte Damen und Herren,

um der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken, wollen wir uns auch in diesem Jahr wieder am Volkstrauertag treffen. Die Kantorei Holm wird für einen stimmungsvollen Rahmen sorgen.

Die Gedenkrede hält Pastorin Susanne Schmidtpott. Anschließend wollen wir vor dem Ehrenmal Kränze niederlegen.

Ich bitte die örtlichen Verbände und Vereine, die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sowie alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Holm an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Hüttner

Bürgermeister

Weitere Informationen

Einladung zum Volkstrauertag 2024

Die Ergebnisse der Europa-Wahlen 2024

Das vorläufige Wahlergebnis der Europawahlen 2024 liegt vor. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen!

Ein neuer Übergang für den Kirchstieg

Der Übergang des Kirchstiegs am Fusse des Sauernbeekweges ist in die Jahre gekommen und benötigt dringend eine Überarbeitung! Die Holmer CDU packt an und baut in Eigenregie einen neuen Übergang.

Neujahr 2024

Wir wünschen allerseits ein frohes, gesundes und Frieden bringendes Jahr 2023!

Heiligabend 2023

Die Holmer CDU wünscht euch allen Frohe Weihnachten!