Offener Brief an die Corona-Skeptiker
Lesen Sie unsere Antwort auf einen in der heutigen Zeit nach wie vor seltsam anmutenden Kommentar in Hinblick auf die Corona-Maßnahmen sowie die gesamte Pandemie.
Lesen Sie unsere Antwort auf einen in der heutigen Zeit nach wie vor seltsam anmutenden Kommentar in Hinblick auf die Corona-Maßnahmen sowie die gesamte Pandemie.
Der Holmer Bauhof hat den Betonmischer in Gang gesetzt, die neuen Fahrradständer montiert und zwei der Mitfahrbänke versetzt.
Konsequentes Handeln gegen Corona: Die Lage ist ernst, auch bei uns in Schleswig-Holstein. Deswegen haben sich Bund und Länder heute auf bundesweit einheitliche Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verständigt. Ab kommenden Mittwoch, 16. Dezember, wird auch bei uns ein harter Lockdown in Kraft treten.
Nicht nur in Wedel war der Rotary Club Wedel aktiv – auch unsere Heinrich-Eschenburg-Schule wird von den Rotariern mit Luftreinigungsanlagen im Wert von knapp 8.000 Euro ausgestattet.
„Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen: Fürchtet euch nicht!“ Ein weiteres Licht in dieser dunklen Zeit.
Wir wünschen Euch einen besinnlichen dritten Advent!
Haltet die Augen (und Ohren) auf, die Oldie-Trecker sind wieder unterwegs! Gutes Wetter vorausgesetzt, sind am kommenden Samstag, den 12. Dezember Weihnachtsmänner und Elfen zwischen 11 und 12 Uhr in Wedel und Umgebung mit ihren Treckern unterwegs!
Neuer Service vom Hofladen Ladiges! – Jetzt vorbestellen und lange Wartezeiten vermeiden! Ihr könnt eure Bestellung zu den Festtagen jetzt einfach und bequem von der Couch aus erledigen und per Email an Familie Ladiges schicken.
„Lasst uns froh uns munter sein und uns recht von Herzen freun!“ – Wir wünschen einen frohen Nikolaustag, einen besinnlichen zweiten Advent und ein schönes Restwochenende im Kreise der Liebsten!
Mit Bedauern haben wir erfahren, dass die traditionelle Adventskalender-Aktion in Holm auf Grund der Corona-Lage nicht stattfinden wird.
Ab morgen, 30. November, gelten für das Gebiet des Kreis Pinneberg verschärfte Corona-Regeln. Dies geschieht auf Grund der im Verhältnis zum Rest unseres Bundeslandes hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus.